Mit grosser Vorfreude trafen sich ca. 50 VATH-Mitglieder zum Arbeitswochenende in Fräschels. Es hatte die ganze Woche geregnet und auch am Wochenende war zeitweise Regen angesagt. Dank der sehr guten Infrastruktur von «Rund um Hund», konnte der Anlass trotzdem erfolgreich durchgeführt werden. Die 20 Campierenden konnten sich rund um die Halle installieren und das Agiltiy und das Hundefitness wurde dank der Flexibilität von Martin Jenny in der Halle durchgeführt. Vielen Dank an Martin.

Das Trainingsangebot war schon am letztjährigen Arbeitswochenende sehr umfangreich und trotzdem konnten wir es noch übertreffen. Am Samstag war Hundefitness, Obedience, Familienhunde, Hoopers Agility, Longieren, SpassSport und Agility auf den drei Arbeitsplätzen auf dem Gelände und in der Halle. Zusätzlich konnte BH-Fährten und Mantrailing in der Umgebung von Fräschels angeboten werden.

Auch die Hundebesitzenden konnten ihr Wissen erweitern. Sandra Boucek bot einen Mini-Workshop zum Thema «Homöopathische Akutmittel beim Hund richtig einsetzen» an. 
Da hatten die Teilnehmenden noch manchen Aha-Effekt.

Sandra und Marc Rutz konnte eine Standanalyse vom  eigenen Hund gemacht werden. Diese zeigte deutlich, ob der Hund in der Balance ist. Bei meiner Onja ist gut zu erkennen, dass sie ihr Hinterbein mit dem Kreuzbandriss stark entlastet. Mit gezielten Übungen versuchen wir nun, etwas mehr die Balance zu finden.

Nach so vielen Trainings und Informationen, genossen wir das gemeinsamen Nachtessen im Gasthof zum weissen Kreuz in Kallnach und pflegten dort die Kameradschaft weiter.


Am Sonntagmorgen gab es Frühstück im Klubhaus, so dass die Teilnehmenden wieder bereit für einen abwechslungsreichen Tag waren. Am Morgen goss es wie aus Kübeln, dies konnte aber Matthias Bickel nicht davon abhalten, das Suchunde/Sani-Training im Revier durchzuführen. Diese Sparte konnten wir neu anbieten und wir fanden ein geniales Waldrevier oberhalb von Fräschels. Leider waren nur zwei Anmeldungen mit Hunden eingegangen aber zum Glück ist die Kameradschaft und der Vereinsgeist im VATH so gross, dass sich spontan Andrea Wenger und Oliver von Allmen als Figuranten zur Verfügung stellten. Vielen Dank für euren Einsatz! 

Regula Hörler und Annette Liesegang leiteten das Mantrailing für Fortgeschrittene. Während dem ganzen Morgen wurden interessante Trails in der Umgebung abgearbeitet.

Auch auf dem Aussengelände vom Klubhaus war viel los. Es gab SpassSport, Obedience, Longieren, Begleithund Unterordung, Hoopers Agility und Clicker-Problemlösung. Das Agiltiy für Fortgeschrittene fand in der Halle statt und so kamen alle Teilnehmenden auf ihre Rechnung.

Der grosse Renner vom Arbeitswochenende, der Plauchparcour, durfte natürlich nicht fehlen! Jeannette und Maegis hatten wieder einen sehr kreativen Parcour mit raffinierten Kostümen für die Startenden zusammengestellt. Der Spassfaktor war wieder enorm! Dies zeigte sich auch an der Anzahl Teilnehmenden. Von morgens 09.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr, praktisch ohne Mittagspause, wurde gestartet. Vielen Dank an Jeannette und Maegis für euren Rieseneinsatz!

Beim Plauschparcour steht der Spassfaktor an erster Stelle aber trotzdem gab es eine Rangverkündigung.

Gewonnen hat Regula Hörler mit Don
Zweite war Jasmin Parihar mit D`Janga
Dritte wurde Barbara Lohm mit Icy Boy

Zack! Und schon war das Arbeitswochenende 2022 Geschichte.

Es hat trotz dem garstigen Wetter Riesenspass gemacht. Dies war nur möglich, dank der grossen Mithilfe und Bereitschaft von vielen Mitgliedern. Ich danke allen ganz herzlich, welche sich als Trainer/innen, Kuchenbäcker/innen, Zopfbäckerin und Fotograf/in engagiert haben. Ohne euch wäre ein solches Wochenende nicht durchführbar!

Noch ein kleiner Hinweis für das nächste Arbeitswochenende: Alle Teilnehmenden, welche sich in irgendeiner Sportart unter den Fortgeschrittenen anmelden, meldet euch doch bei mir als Trainer/in, um eine Trainingseinheit für Anfänger zu leiten! Pro Trainer/in teile ich euch nur für max. 2 Stunden ein, damit ihr auch mit euren Hunden arbeiten könnt. Es ergibt sich immer die Situation, dass viele Anmeldungen für eine Sportart eintreffen und wir auch genügend Trainingsplätze zur Verfügung hätten, aber die betroffene Trainer/in ist bereits für zwei Stunden eingeteilt. Verteilen wir doch die Arbeit auf möglichst viele Schultern, dann wird es für alle nie zu anstrengend.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen Herbst und nach dem Arbeitswochenende ist vor dem Arbeitswochenende. Die Infrastruktur bei «Rund um Hund» ist wieder reserviert und wir freuen uns, wenn es wieder heisst:

Arbeitswochenende vom 30. September bis 1. Oktober 2023 in Fräschels

Für den Vorstand
Ursula Stucki
Technische Leitung VATH